Kreuzbergwallfahrt
„Wallfahren erfrischt Leib und Seele". Das gilt auch für unsere Kreuzbergwallfahrt. Sie findet wieder seit 1987, in der Regel am dritten Sonntag nach Pfingsten, statt.
Treffpunkt zur Wallfahrt ist die Annakapelle am Ortseingang von Mellrichstadt (von Oberstreu kommend).
Dort starten wir um 4.30 Uhr und gehen mit Gebet und Gesang über Oberstreu, Frickenhausen, Bastheim und Reyersbach, halten am Feldkreuz hinter Reyersbach eine kurze Statio, beten an der Marienstatue vor Schönau zur Muttergottes und erreichen etwa gegen 8.20 Uhr Schönau, wo wir eine Rast von einer halben Stunde einlegen. Hier können sich die Wallfahrer bei Kaffee und Tee stärken und die mitgebrachte Brotzeit verzehren.
Während die Teilnehmer aus Eußenhausen und Hendungen mit den Mellrichstädter Wallfahrern in Mellrichstadt starten, stoßen in Oberstreu und Frickenhausen von dort und von Mittelstreu weitere Teilnehmer zu uns.
Andere kommen mit dem Bus nach Schönau und schließen sich hier der Wallfahrt an. Ab hier verstärken Mitglieder der Stadtkapelle Mellrichstadt die Musiker, die sich von Anfang an mit uns auf den Weg gemacht haben.
Von Schönau gehen wir durch das Krummbachtal, grüßen im Vorbeigehen die Muttergottes beim Einstieg in den Wald und überqueren nach etwa eineinhalb Stunden die Straße Bischofsheim/Sandberg. Nach wenigen hundert Metern legen wir an einer Weggabelung eine viertelstündige Teepause ein, um dann erfrischt die restliche Wegstrecke, am Neustädter Haus vorbei, anzugehen.
Gegen Mittag treffen wir mit einem kräftigen „Großer Gott, wir loben dich" am Freialtar vor der Klosterkirche ein.
Um 12.30 Uhr feiern wir die Wallfahrermesse in der Klosterkirche unter Beteiligung weiterer Buswallfahrer aus Mellrichstadt.
Anschließend ist Gelegenheit zum Mittagessen und Beisammensein im Antoniussaal, bevor uns die Busse am Nachmittag vom Kreuzbergparkplatz nach Mellrichstadt zurück bringen.
Wir gehen diese Wallfahrt nicht im sportlichen Wettstreit, sondern als Brüder und Schwestern und tragen, wie es schon unsere Vorfahren getan haben, unter Gebet und Gesang unsere Sorgen, Nöte und Anliegen, aber auch unseren Dank zu diesem Gnadenort.
Jeder ist eingeladen teilzunehmen! Kommst auch Du?
„Heiliges Kreuz sei hochverehret!"